Sperre der Stadtbücherei Bad Vöslau
AUFGRUND DER AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CORONA-VIRUS bleibt die BÜCHEREI bis auf weiteres GESCHLOSSEN. Derzeit können keine physischen Medien (Bücher, CDs, DVDs, …) Weiterlesen…
AUFGRUND DER AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CORONA-VIRUS bleibt die BÜCHEREI bis auf weiteres GESCHLOSSEN. Derzeit können keine physischen Medien (Bücher, CDs, DVDs, …) Weiterlesen…
ABGESAGT AUFGRUND DER AKTUELLEN ENTWICKLUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM CORONA-VIRUS Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages laden wir am 26. März 2020 zu einer Märchenstunde mit Kamishibai Weiterlesen…
In Büchern schmökern – Zeitschriften lesen – zur Ruhe kommen… … mit einer guten Tasse Kaffee!
Auf großes Interesse stieß am 15. Dezember die Erzähltheatervorstellung der Stadtbücherei im Rahmen der Märchenstunde des „Märchenhaften Advents“. Zahlreiche Kinder fieberten mit den Tieren mit, Weiterlesen…
Schenken Sie ein Jahr Lesefreude – mit einem Gutschein für eine Jahreskarte der Stadtbücherei! Das besondere Weihnachtsgeschenk für alle, die gerne lesen!
Eine spannende Zeitreise in die 1960er-Jahre gab es am 9. Oktober 2019 mit Sabina Naber in der Stadtbücherei. Die renommierte Krimiautorin präsentierte im Rahmen der Weiterlesen…
Der Literaturnobelpreisträger 2019 heißt Peter Handke. Der österreichische Autor erhält den Preis „für ein einflussreiches Werk, das mit sprachlicher Genialität die Peripherie und die Spezifität Weiterlesen…
Eine kriminelle Zeitreise in die Sixties! Früher war alles besser? Wirklich? In ihrem zwölften Roman entwirft Sabina Naber einen komplex konstruierten Kriminalfall und schafft ein Weiterlesen…
Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft zu einem immer wichtigeren Faktor. In ihrem interaktiven Vortrag gibt Lerncoach und Lehrerin Mag. Sandra Reimers Tipps, (wieder) der Weiterlesen…
Am 25. Juli luden der Büchertreff der Frauenvielfalt und die Familienfreundliche Gemeinde unter dem Motto „Frauenwelten“ zum Sommer-Büchertreff in die Stadtbücherei. Besprochen und diskutiert wurde Weiterlesen…