Monatsbuchliste
Neue Bücher in der Stadtbücherei
(Dezember 2023)
Für Erwachsene
Romane, Erzählungen
Bach, Tabea: Winterliebe auf der Kamelieninsel
Vor dreißig Jahren lernte Rozenn auf der traditionellen bretonischen Feier zum Dreikönigstag den charmanten Maart kennen. Ein heftiger Wintersturm hielt die Festgesellschaft damals drei Tage lang auf der Kamelieninsel fest. In dieser verzauberten Zeit verliebten sich Rozenn und Maart unsterblich ineinander. Doch Maart war bereits gebunden. Als dreißig Jahre später wieder ein Januarsturm an der Küste tobt, stellt das Schicksal die Weichen für die beiden neu ...
Dusse, Karsten: Achtsam morden – Das Kind in mir will achtsam morden
Björn Diemel hat die Prinzipien der Achtsamkeit erlernt, und mit ihrer Hilfe sein Leben verbessert. Er hat den stressigen Job gekündigt und sich selbstständig gemacht. Er verbringt mehr Zeit mit seiner Tochter und streitet sich in der Regel liebevoller mit seiner Frau. Ach ja, und nebenbei führt er noch ganz entspannt zwei Mafia-Clans, weil er den Chef des einen ermordet und den des anderen im Keller eines Kindergartens eingekerkert hat. Warum nur kann Björn das alles nicht genießen? Warum verliert er ständig die Beherrschung? Hat er das Morden einfach satt? Ganz so einfach ist es nicht. Sein Therapeut Joschka Breitner bringt ihn endlich auf die richtige Spur: Es liegt an Björns innerem Kind!
Fitzek, Sebastian: Die Einladung
In Vorfreude auf ein verlängertes Wochenende in den Alpen folgt Maria Lindberg der Einladung zu einem Klassentreffen. Doch schon kurz nach der Ankunft wird ihr klar: Es gibt nur eins, was tödlicher ist, als das abgeschiedene Berghotel nachts im eisigen Schneetreiben wieder zu verlassen. Es nicht zu tun ...
Franck, Julia: Die Mittagsfrau
1945. Flucht aus Stettin in Richtung Westen. Ein kleiner Bahnhof irgendwo in Vorpommern. Helene hat ihren siebenjährigen Sohn durch die schweren Kriegsjahre gebracht. Nun, wo alles überstanden, alles möglich scheint, lässt sie ihn allein am Bahnsteig zurück und kehrt nie wieder.
Julia Franck erzählt das Leben einer Frau in einer dramatischen Zeit – und schafft zugleich einen großen Familienroman und ein eindringliches Zeitepos.
Illies, Florian: Zauber der Stille – Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten
Mit Florian Illies kann man Vergangenheit plötzlich als Gegenwart erleben. In »Zauber der Stille« breitet er erstmals die abenteuerlichen Geschichten Caspar David Friedrichs vor uns aus. Eine wilde Zeitreise zu dem Mann, der für die Deutschen die Sehnsucht erfand.
Kehlmann, Daniel: Lichtspiel
Daniel Kehlmanns Roman über einen Filmregisseur im Dritten Reich, über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph. »Lichtspiel« zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen.
Martin, Pierre: Monsieur le Comte und die Kunst der Täuschung
Monsieur le Comtes nächster Auftrag führt ihn nach Marseille. Hier ist die Kunst der Täuschung gefragt. Getarnt als Priester versucht er, die Zielperson in ein seelsorgerisches Gespräch zu verwickeln. Wird es ihm gelingen, sein neues Opfer gleichzeitig zu töten und am Leben zu lassen?
Neuhaus, Nele: Monster
Die Leiche eines Mädchens wird gefunden. Die 16-jährige Larissa wurde erdrosselt. Ein abgelehnter Asylbewerber, der erst zu einer Haftstrafe verurteilt, aber nach einer Haftbeschwerde auf freien Fuß gesetzt wurde, gerät ins Visier der Polizei. Es gelingt ihm unterzutauchen ...
Ein Mann wird von einem Auto überfahren. Sein Körper ist übersät mit Bisswunden und Narben. Der Mann hatte fahrlässig eine schwangere Frau getötet. Wovor ist er geflohen? ... Pia und Bodenstein stoßen auf weitere rätselhafte Todesfälle und auf eine Parallele zum Mordfall Larissa ...
Oetker, Alexander: Revanche – Luc Verlains geheimnisvollster Fall
Mit der ersten Fähre die Gironde zu überqueren ist ein französischer Urlaubstraum. An diesem Tag aber bleibt beim Anlegen das erste Auto an Bord stehen und blockiert alle anderen. Der Fahrer ist verschwunden und kein Passagier will etwas Verdächtigees gesehen haben. Dann findet man den Mann – tot – in der Tasche eine seltene Muschel. Commissaire Luc Verlain und sein Team ermitteln unter Hochdruck, als auch in Paris eine Leiche mit einer solchen Muschel gefunden wird. Besteht wirklich ein Zusammenhang? Erst ein Tauchgang in die Vergangenheit bringt Licht in den rätselhaften Fall.
Sautner, Thomas Nur zwei alte Männer
Thomas Sautners Roman über das Altwerden und das Altsein, über ewig währende Kindheit und den absurd schönen Seiten des Lebens.
Sachbücher
Hüther, Gerald: Lieblosigkeit macht krank
Die Fortschritte der Medizin sind beeindruckend – und dennoch leiden viele von uns an »Leib und Seele«. Wie kann das sein? Weil jeder Heilungsprozess, auch wenn er von der modernsten Medizin unterstützt wird, letztlich immer ein Selbstheilungsprozess des Körpers ist. Anhand der Funktionsweise des Gehirns macht der Autor verständlich, wie sehr unsere Selbstheilungsfähigkeit durch liebloses Verhalten sich selbst und anderen gegenüber unterdrückt wird. Hüther schlägt einen wirksamen Weg vor, den jede/r Einzelne beschreiten kann, um aus dieser Verirrung herauszufinden.