Neuvorstellungen für Erwachsene
ROMANE
Dora Heldt: Drei Frauen und ein falsches Leben
Wie geht man damit um, wenn alle Lebensträume zerplatzen? Wie gut kennen wir unsere Eltern? Über ein Projekt im Pflegeheim ihrer Mutter ist Friederike zum ersten Mal gezwungen, sich mit Esthers Leben auseinanderzusetzen. Vieles erscheint in einem anderen Licht ... Alex recherchiert für ein Buchprojekt über die Industriellenfamilie Hohnstein, deren weiße Weste angesichts der Verstrickungen in das Nazi-Regime immer mehr Risse bekommt. Jule, deren Tochter Pia – wie sie selbst einst – ihren Alltag als alleinerziehende Mutter stemmt, muss lernen, dass sie jetzt, mit Mitte Fünfzig, die vielleicht letzte Chance hat, ihr Leben noch einmal zu ändern. Frauenleben: Nur mit der Kraft der Erinnerung kann der Weg in die Zukunft gelingen.
Cover: dtv
Jojo Moyes: Mein Leben in deinem
Einmal in das Leben einer anderen schlüpfen, davon träumt Sam, wenn ihr der Alltag mal wieder über den Kopf wächst. Als sie im Sportstudio versehentlich die falsche Tasche mitnimmt, kann sie nicht widerstehen. Der Inhalt ist so anders als ihre schlichten Klamotten. Eine wunderschöne Chanel-Jacke und ein Paar glamouröse High Heels. Als Sam die Kleidungsstücke anzieht, fühlt sie sich für einen Moment wie eine andere Frau. Eine Frau ohne Geldsorgen, ohne Ehemann, der nur noch auf dem Sofa sitzt – sie fühlt sich unbeschwert, selbstbewusst, frei.
Nisha ist diese Frau. Von außen ist ihr Leben perfekt. Ein erfolgreicher, wohlhabender Mann, ein Kleiderschrank voller Designerstücke. Doch Nisha war nicht immer die Frau, die sie heute ist. Und ihr sorgsam aufgebautes Leben droht gerade wie ein Kartenhaus einzustürzen. Bis ihr Sam begegnet. Denn manchmal kann ein einziger Moment alles verändern.
Cover: Wunderlich Verlag
SACHBÜCHER
Gerti Senger: Lieben ist nichts für Feiglinge
Die »Generation F« und die Liebe: Angst vor Nähe, Angst vor Trennung, Angst vor dem Ungewissen – für die »Generation F« (Generation »feig«) gibt es viele Anlässe, zögerlich oder gar nicht zu handeln. Psychotherapeutin Gerti Senger stellt dazu grundlegende Beziehungsfragen: »Wann sind Liebesgefühle gefährdet? Warum kommen sie oft gar nicht erst zustande? Wie gehen wir mit Bindungen um? Was hindert uns daran, miteinander glücklich zu sein?« Ohne zu verurteilen, schildert die Paartherapeutin und beliebte Kolumnistin Geschichten aus ihrer langjährigen Praxis sowie Fallbeispiele, die auch eigene Verhaltensweisen erklären.
Cover: Amalthea Verlag