Monatsbuchliste
Neue Bücher in der Stadtbücherei
(April 2025)
Für Erwachsene
Romane, Erzählungen
Beck, Jan: Dorn. Zimmer 103
MKriminalpsychologe Simon Dorn beendet nach zahlreichen persönlichen Schicksalsschlägen seinen Polizeidienst und zieht sich in das leerstehende Hotel Dornwald in Bad Gastein zurück. Dort setzt er heimlich seine Arbeit fort. Zimmer für Zimmer verwandelt er das Dornwald in einen Schaukasten ungelöster Mordfälle. Einzige Verbindung zur Außenwelt: Karla Hofbauer vom Cold Case Management am Bundeskriminalamt Wien. Als Hofbauer in Hamburg ermordet wird, deutet alles auf einen Serientäter hin. Die junge Kriminalpolizistin Lea Wagner folgt Hofbauers Spuren nach Bad Gastein und kommt als ungebetener Gast. Doch bald schon ermitteln Dorn und Wagner gemeinsam und jagen einen Mörder, der keine Grenzen kennt.
Dicker, Joël: Ein ungezähmtes Tier
2. Juli 2022: In Genf bereiten zwei Einbrecher den Überfall auf einen Juwelier vor. Doch dieser Raub ist alles andere als ein zufälliges Verbrechen ...
Fünf Tage zuvor plant Sophie Braun ein großes Fest anlässlich ihres 40. Geburtstages. Sie lebt mit ihrer Familie in einem großzügigen Haus am Genfer See, das Leben scheint ihr zuzulächeln. Aber die Idylle trügt. Denn ihr Ehemann ist offenbar in kriminelle Machenschaften verstrickt. Ihr Nachbar, ein vermeintlich untadeliger Polizist, spioniert die intimsten Wunkel ihres Lebens aus. Und dann offeriert ihr ein Unbekannter ein Geschenk, das sie tief erschüttern wird.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade des privilegierten Paars? Und was verbindet sie mit dem raffinierten Juwelenraub?
Köller, Katharina: Wild wuchern
Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bie Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf ein entlegenen Tiroler Alm llebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von Ehemann Peter – und das »wilde Tier im Körper von einem Menschen« (Marie über Johanna), das beim Erwachsenwerden scheinbar die Sprache verloren und die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Für die beiden Frauen beginnt ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.
Lahr, Stefan von der: Dämonen im Vatikan
Als die Archäologie geheiligte Glaubensgrundsätze zu erschüttern droht, ruft sie Verteidiger auf den Plan, die vor nichts zurückschrecken. In einem Nebel aus Lügen, Intrigen und rätselhaften Todesfällen scheint ein unseliges Machtkartell auf dem Weg zum ewigen Heil sehr irdische Interessen zu verfolgen. Hinter den Mauern des Vatikans ist bald schon niemand mehr sicher.
Mo, Johanna: Dämmersee
EinFast ein Jahr ist vergangen, seit Hanna Duncker nach Öland zurückgekehrt ist und sich den Schatten ihrer Vergangenheit gestellt hat. Inzwischen ist sie Mutter, und in wenigen Tagen wird sie heiraten. Doch dann erreicht sie ein Anruf von ihrem Kollegen Erik Lindgren: Ihr ehemaliger Chef wurde ermordet. Ove war erst seit Kurzem im Ruhestand. Hat sein Tod womöglich etwas mit dem Verbrechen zu tun, das Hanna Vater hinter Gitter brachte? Musste er für sein Schweigen mit dem Leben bezahlen? Hanna weiß nur eins: Wenn sie Oves Mörder finden will, ist es an der Zeit, auch das letzte Kapitel im schwierigsten Fall ihres Lebens aufzuschlagen ...
Poznanski, Ursula: Teufels Tanz
Ein Mord am Straßenstrich zwingt den geheimnisvollen »Kuckuck« dazu, endlich sein wahres Gesicht zu zeigen.
Keine 100 Meter von einem der letzten Straßenstriche Wiens wird ein 80-Jähriger ermordet. Der Täter, ein Zuhälter, ist schnell gefunden – aber damit hört das Sterben nicht auf! Bald ermittelt Fina Plank in mehreren Mordfällen an 80-jährigen Männern. Obwohl die Opfer sich offenbar nicht kannten, ist Fina überzeugt, dass sie mehr als nur ihr Alter verbindet. Auch scheint der gesprächigste Zeuge an der entscheidenden Stelle zu schweigen – weil er um sein Leben fürchtet?
Während sich das mörderische Räderwerk immer schneller dreht, wird bei Fina eine böse Ahnung zur Gewissheit: Bislang hat der geheimnisvolle »Kuckuck« seine Taten in den Mordserien anderer versteckt – aber jetzt will er nicht länger auf passende Gelegenheiten warten, um sein Werk zu vollenden ...
Würger, Takis: Für Polina
Als er vierzehn ist, verliebt sich Hannes Prager in das Mädchen Polina. Um ihr seine Liebe zu zeigen, komponiert der wundersam begabte Junge eine Melodie, die Polinas ganzes Sehnen und Wünschen umfasst. Doch sein Leben nimmt eine unvorhergesehene Wendung. Hannes hört auf, Klavier zu spielen und seine und Polinas Wege trennen sich. Nach Jahren, in den denen er nichts als Leere fühlt, erkennt Hannes: Er muss Polina wiederfinden. Und das Einzige, womit er sie erreichen kann, ist ihre Melodie.
Sachbücher
Etzlstorfer, Hannes: Kaiserin Elisabeth – »Ungewöhnlich war sie zu allen Zeiten«
ValeKaiserin Elisabeths Wandel vom anfänglich scheuen Sprössling der Wittelsbacher zu einer Stilikone und einer der schönsten und mächtigsten Monarchinnen Europas wird hier anhand von Eckpunkten ihrer Biographie gezeichnet ...
Kopp, Ursula: Gärtnern mit Hildegard von Bingen – Ausgewählte Heilpflanzen für Hausapotheke und Küche
Hildegard von Bingen, Mysterin und Heilkundige des 12. Jahrhunderts, wurde mit ihren Schriften über Medizin und Naturheilkunde weltbekannt. Ihr Wissen um Kräuter und Heilpflanzen fasziniert die Menschen bis heute. Die wichtigsten Heilkräuter und -pflanzen der Hildegard von Bingen werden mit Anleitungen zu Anbau und Pflege portätiert. Mit den vielen praktischen Tipps für die Anlage eines Kräutergartens kann jeder seinen eigenen Hildegard-Heilpflanzengarten anlegen.
Rosen, Renée: Ein Leben für Barbie. Sie erfand eine Puppe. Sie wurde zur Legende
PIm Jahr 1958 macht sich Ruth Handler, Mitbegründerin des aufstrebenden Spielzeugunternehmens Mattel, daran, den Markt zu revolutionieren: mit einer Puppe, die wie eine erwachsene Frau aussieht. Im Gegensatz zu den üblichen Babypuppen, die die traditionelle Mutterrolle bestärken, soll diese Puppe kleine Mädchen dazu ermutigen, alles sein und tun zu können, was sie wollen. So wird Barbie geboren. Doch nicht jeder sieht Barbie als positiven Einfluss. Und Ruth muss sich nicht nur an beruflicher Front behaupten, sondern gerät auch in Streit mit ihrer Tochter Barbara, Namensgeberin für Barbie, die sich in dem neuen Frauenbild so gar nicht wiederfindet. Aber Ruth weiß, dass ihre Barbie etwas Besonderes ist. Mithilfe ihres Mannes Elliot, des Ingenieurs Jack Ryan sowie der ambitionierten Modedesignerin Stevie Klein macht sie weiter. In den kommenden Jahrzehnten verwandelt das Barbie-Team die Puppe in ein kulturelles Phänomen. Aber je größer der Erfolg, desto tiefer der Fall, und die Probleme bei Mattel
fangen gerade erst an ...
Stoffler, Hans-Dieter: Kräuter aus dem Klostergarten
Die mittelalterlichen Mönche wussten viel über Heil- und Gewürzkräuter. So verfasste bereits im 9. Jahrhundert Walahfried Strabo, der berühmte Abt von der Insel Reichenau, ein Gartengedicht über die Kraft der Kräuter. Hans-Dieter Stoffler lädt uns ein zu einem Spaziergang durch den mittelalterlichen Klostergarten. Farbige Holzschnitte und nostalgische Abbildungen aus verschiedenen Epochen zeigen die Kräuter in ihrer ganzen Pracht.
Tornieporth, Gerda: Hildegard von Bingen – Gartenbuch
Hildegard-Gartenpflanzen: Anbau und Verwendung in der Kräutermedizin. Rezepte für bewährte Hausmittel, die sich aus den Pflanzen selbst herstellen lassen. Mit Auszügen aus Hildegard-Originaltexten. Die Geschichte der Hildegard von Bingen (1098-1179) und ihre Bedeutung als erste deutsche Ärztin.
Witt, Reinhard: Wildpflanzen für jeden Garten – 1000 heimische Blumen, Stauden und Sträucher
Immer mehr Gartenliebhaber bevorzugen heutzutage statt steriler Rasenflächen ein »Stück gepflegter Natur«. Das hat u.a. auch den Vorteil, dass wertvolle Wildpflanzen erhalten bleiben. Mit diesem Band erhält der Gartenfreund einen vollständigen Überblick über 1000 einheimische Blumen, Sträucher und Stauden, geordnet nach den 16 Biotoptypen, in denen sie vorkommen.